Home
Branchen
Leistungen
Studienshop
News
Über Uns
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Home »   »   » 
Branchen-REPORT 2023

Garden-Living - Gardening - Lebendes Grün


Die Marktstudie liefert Ihnen
  • Umsätze und Pro-Kopf-Ausgaben für alle Produktgruppen 2010 bis 2023
  • Marktanteile und Umsätze für die Handelskanäle 2010 bis 2023
  • Markt- und Vertriebsaussichten bis 2030

Die Studie wird nach Bestelleingang im PDF-Format per E-Mail verschickt.

Umfang: 78 Seiten | 51 Charts
Format: PDF
Sprache: deutsch
1050,00 €
Preis zzgl. MwSt.
Studie bestellen

Studienvorwort

In den zehn Jahren vor Corona bestimmte ein relatives Gleichmaß den deutschen Gartenmarkt. Nun aber sind von den Marktakteuren gute Nerven und Zuversicht gefragt. Denn nach zwei Corona-bedingten Boomjahren, in denen Umsatzsprünge von mehr als 4 (2020) und mehr als 5 Prozent (2021) zu verzeichnen waren, ließen sich mit der wieder gewonnenen Bewegungs- und Reisefreiheit schon 2022 erste Bremsspuren ablesen. Und in Folge der Kriegs-bedingten Inflation sowie der wachsenden finanziellen Belastungen muss der Gartenmarkt 2023 voraussichtlich sogar mit einem Einbruch von mehr als 4 Prozent bilanzieren.

Positiv ist die Tatsache, dass sich zwar viele Konsument*innen in der DACH-Region während der Pandemie draußen neu eingerichtet haben, dennoch werden schon heute Anschaffungen für 2024 konkret geplant: Für 17,3 Prozent der Deutschen und auch der Österreicher*innen steht beispielsweise der Kauf eines Tisches auf dem Plan. Bei den Schweizer*innen liegt der Anteil mit 19,2 Prozent sogar etwas höher. Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen und zielgruppengenauen Konsument*innen-Forschung, die wir exklusiv für die neue Studie durchgeführt haben.

Auch darüber hinaus hat der Gartenmarkt Potenzial. So gehen unsere Vorausberechnungen im Best-Case-Szenario davon aus, dass sich der deutsche Gartenmarkt sogar deutlich besser als im Langfrist-Trend entwickelt. Damit verbunden wäre bis 2030 ein Wachstum von rund 21 Prozent auf 17,7 Milliarden Euro.

Wir sind sicher, dass Ihnen unsere exklusiven Forschungsergebnisse einen echten Wettbewerbsvorteil bieten!

Nutzen Sie die Studie für Ihre strategischen Entscheidungen - für das Jahr 2024 und darüber hinaus.

Das ist Ihr Nutzen

+ Exklusive Ergebnisse einer repräsentativen und zielgruppengenauen Konsument*innen-Forschung in der DACH-Region
+ Lückenlose Rückblicke auf die deutsche Gartenbranche 2010 bis 2023
+ Umsatz-Szenarien und Vorausberechnungen auf Produkt- und Vertriebsebene bis zum Jahr 2030
+ Datengrundlage für die Berechnung von Marktpotenzialen und -anteilen
+ Orientierung bei der Erstellung von Marketingkonzepten
+ Beurteilung des Marktes bei Investitionsprojekten

Zum Studieninhalt

 

KAPITEL A — REPRÄSENTATIVE UND ZIELGRUPPENGENAUE KONSUMENT*INNEN-FORSCHUNG IN DEN LÄNDERN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ

Studiendesign der Konsument*innen-Forschung

1 — Anschaffungskompass: Das wollen Konsument*innen der DACH-Region 2024 kaufen
1.1 — Diese Möbel wollen Konsument*innen 2024 kaufen
1.2 — Diese Beschattungen wollen Konsument*innen 2024 kaufen
1.3 — Diese Produkte zum Draußenkochen wollen Konsument*innen 2024 kaufen
1.4 — Diese Außenleuchten wollen Konsument*innen 2024 kaufen
1.5 — Diese Gardening-Produkte wollen Konsument*innen 2024 kaufen

2 — Kaufkriterien: Das ist den Konsument*innen der DACH-Region sehr wichtig
2.1 — Das sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Möbeln
2.2 — Das sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Sonnenschirmen
2.3 — Das sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Grills
2.4 — Das sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Außenleuchten

3 —Shoppingkanäle: Wo Konsument*innen der DACH-Region Produkte für ihren Garten und/oder Balkon kaufen
3.1 — Hier werden Möbel gekauft
3.2 — Hier werden Produkte zur Beschattung gekauft
3.3 — Hier werden Produkte zum Draußenkochen gekauft
3.4 — Hier werden Außenleuchten gekauft
3.5 — Hier werden Gardening-Produkte gekauft

4 — Informationsquellen: Hier suchen Konsument*innen der DACH-Region bevorzugt Ideen, Trends und Impulse für die Ausstattung ihres Gartens und/oder Balkons

 

KAPITEL B — DIE DEUTSCHE GARTENBRANCHE IN DER RÜCKSCHAU 2010 BIS 2023

1 — Markt aktuell und Rückblick: Umsätze und Pro-Kopf-Ausgaben 2010 bis 2023
1.2 — Garden-Living
Produktgruppen: Möbel, Auflagen, Gartenschirme, Gartendekoration und -ausstattung, Grillen im Garten, Licht im Garten
1.3 — Gardening
Produktgruppen: Rasenmäher, Gartenhandgeräte, Elektrische/motorische Gartengeräte, Garten- und Gerätehäuser, Wasser im Garten, Holz im Garten
1.4 — Lebendes Grün
Produktgruppen: Erde/Torf/Pflanzenschutz, Zimmerpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Stauden und Gehölze

2 — Vertrieb aktuell und Rückblick: Marktanteile und Umsätze 2010 bis 2023
2.1 — Bau- und Heimwerkermärkte (mit Gartencenter)
2.2 — Gartencenter
2.3 — Möbelhandel
2.4 — Gärtnereien/Baumschulen
2.5 — Garten- und Landschaftsbau
2.6 — Lebensmittelhandel
2.7 — Versender/Online-Handel
2.8 — Sonstige Anbieter

 

KAPITEL C — DIE DEUTSCHE GARTENBRANCHE IN DER VORAUSSCHAU BIS ZUM JAHR 2030
1 — Marktaussichten bis 2030
1.1 — Blick zurück
1.2 — Blick nach vorn
1.2.1  — Trend-Szenario
1.2.2  — Best-Case-Szenario
1.2.3  — Worst-Case-Szenario
1.3 — Umsatz-Szenarien bis zum Jahr 2030
1.3.1 — Garden-Living
1.3.2 — Gardening
1.3.3 — Lebendes Grün
1.3.4 — Gartenmarkt insgesamt

2 — Vertriebsaussichten bis 2030
2.1 — Marktanteils-Szenarien bis zum Jahr 2030
2.2 — Umsatz-Szenarien bis zum Jahr 2030
2.2.1 — Bau- und Heimwerkermärkte (mit Gartencentern)
2.2.2 — Gartencenter
2.2.3 — Gärtnereien/Baumschulen, Garten- und Landschaftsbau
2.2.4 — Versender/Online-Handel
2.2.5 — Sonstige Anbieter

© 2025 - Marketmedia24, Köln
powered by webEdition CMS