Home
Branchen
Leistungen
Studienshop
News
Über Uns
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Home »   »   » 
Branchen-REPORT 2023

Papier, Bürobedarf und Schreibwaren


Marktstudie mit aktuellen Branchentrends und fundierten Markt- und Vertriebs-Szenarien bis zum Jahr 2030

Zusätzlich: Exklusive Ergebnisse einer repräsentativen Konsument*innen-Forschung in Deutschland zu den Themen Kaufhäufigkeit, Kaufkriterien, Markenbekanntheit und Shopping-Kanalwahl

Mitglieder des Verbands der PBS-Markenindustrie können die Studie zum Sonderpreis von 945,00 Euro beziehen.



Umfang: 78 Seiten | 46 Charts
Format: PDF
Sprache: deutsch
1050,00 €
Preis zzgl. MwSt.
Studie bestellen

Studienvorwort


Die deutsche PBS-Branche leidet seit Jahren unter Umsatzrückgängen. Von 2012 bis 2022 hat das Marktvolumen um fast 22 Prozent nachgegeben. Etwas mehr als zwei Drittel der Umsätze entfallen dabei auf den Papiermarkt, welcher sich im Vergleich zur Gesamtwirtschaft über Jahre deutlich schlechter entwickelte und in der Pandemie sogar mit minus 24,2 Prozent einen herben Einbruch hinnehmen musste. Doch es zeigen sich erste Erholungstendenzen: Das spiegeln die aktuellen Markterhebungen von Marketmedia24 im Branchen-REPORT Papier, Bürobedarf und Schreibwaren 2023 ebenso wie die ersten Umsatzmeldungen der PBS-Markenindustrie. Ein Trend, der sich auch in einem für die Studie exklusiv durchgeführten repräsentativen Online-Research unter Konsument*innen bekräftigt. Danach geben 50,6 Prozent der deutschlandweit Befragten an, Papier „gelegentlich“ und noch einmal 15,4 Prozent „häufig“ zu kaufen. Büro- und Schulbedarf steht bei 19 Prozent der Konsument*innen „häufig“ auf dem Einkaufszettel und Schreibwaren bei einem Viertel.

Als das wichtigste Kaufkriterium bei PBS-Produkten wird die Nachhaltigkeit benannt. Weitere strategische Hinweise liefern die Forschungsergebnisse auf die Fragen nach den jeweils bekanntesten Marken, nach der Provenienz der Produkte, dem Verkaufspreis und der Verfügbarkeit der Ware.

Unter den Vertriebswegen ist der stationäre Fachhandel unverzichtbar. Denn zum einen wird hier nicht nur nach Bedarf gekauft, auch können sich die Marken hier mit besonderer Präsenz auszeichnen. Und auch durch die Brille der deutschen Konsument*innen geguckt, spielt der Fachhandel die Hauptrolle, das zeigen die aktuellen Forschungsergebnisse: Sowohl bei Papier (50,5 Prozent der Nennungen), Büro- und Schulbedarf (62,4 Prozent) sowie Schreibwaren (60,8 Prozent) als auch bei fast allen 18 befragten Zielgruppen. Bezogen auf die Marktbedeutung hat dieses Handelsformat zwar seit 2012 4,3 Prozentpunkte seiner Marktanteile verloren, aber zuletzt (2022 gegenüber 2021) konnten die PBS-Spezialisten ein Umsatzplus um 2,1 Prozent erzielen. Damit ist der Fachhandel im Wettbewerb das einzige Handelsformat, das im vergangenen Jahr ein positives Geschäftsjahr bilanzieren konnte.

Für die längerfristige Zukunft bewertet Marketmedia24 die Entwicklung der PBS-Fachgeschäfte dennoch zurückhaltend. Denn selbst im Best-Case-Szenario wird der Marktanteil bis 2030 sinken. Mit rund 3 Milliarden Euro fällt der Umsatz dann um knapp 30 Prozent geringer aus als im bisher besten Jahr 2019.

Neue Zeiten deuten sich über die Verbraucher*innen-Befragung für die Kommunikationswege bzw. Werbemaßnahmen der Branche an. So halten 58,2 der Befragungsteilnehmer*innen Printprospekte für sehr wichtig bzw. wichtig, während Social Media-Kanäle für eine große Mehrheit eher unter ferner liefen rangieren. Auch für die Youngster (bis 24 Jahre) sind Werbeprospekte wichtige Informationsquellen, aber immerhin bewerten 46,8 Prozent dieser Zielgruppe beispielsweise TikTok als sehr wichtiges bzw. wichtiges Infotool. Aber noch wichtiger sind für sie die Erfahrungen bzw. Empfehlungen von Freunden, Familie, Kolleg*innen und Kommiliton*innen.

Wir sind sicher, dass Ihnen unsere exklusiven Forschungsergebnisse im "Branchen-REPORT Papier, Bürobedarf und Schreibwaren 2023" einen echten Wettbewerbsvorteil bieten!
Nutzen Sie die fundierten Daten und Prognosen bis zum Jahr 2030 für Ihre strategischen Entscheidungen.

Das ist Ihr Nutzen

+ Lückenloser Branchenüberblick (2012 bis 2022)
+ Fundierte Best-Case- und Worst-Case-Umsatzszenarien bis zum Jahr 2030
+ Exklusive Ergebnisse einer repräsentativen Konsument*innen-Forschung
+ Datengrundlage für die Berechnung von Marktpotenzialen und -anteilen
+ Ermittlung des optimalen Produktmix
+ Orientierung bei der Erstellung von Marketingkonzepten
+ Beurteilung des Marktes bei Investitionsprojekten

Zum Studieninhalt

 

KAPITEL A - REPRÄSENTATIVE KONSUMENT*INNEN-FORSCHUNG IN DEUTSCHLAND

Steckbrief der Konsument*innen-Forschung 

  1. Anschaffungskompass: Kaufen Sie PBS-Artikel für private oder gewerbliche Zwecke?

  2. Informationsquellen: Wo suchen Sie Ideen, Trends und Impulse für PBS-Artikel?

  3. Fokus-Forschung: Papier
    3.1 Kaufhäufigkeit: Wie oft kaufen Sie Papier?
    3.2 Kaufkriterien: Was ist für Sie beim Kauf von Papier wichtig?
    3.3 Markenbekanntheit: Welche der folgenden Papier-Marken kennen Sie?
    3.4 Shopping-Kanäle: Wo kaufen Sie Papier?

  4. Fokus-Forschung: Büro- und Schulbedarf
    4.1 Kaufhäufigkeit: Wie oft kaufen Sie Büro- und Schulbedarf?
    4.2 Kaufkriterien: Was ist für Sie beim Kauf von Büro- und Schulbedarf wichtig?
    4.3 Markenbekanntheit: Welche der folgenden Marken für Büro- und Schulbedarf kennen Sie?
    4.4 Shopping-Kanäle: Wo kaufen Sie Büro- und Schulbedarf?

  5. Fokus-Forschung: Schreibwaren
    5.1 Kaufhäufigkeit: Wie oft kaufen Sie Schreibwaren?
    5.2 Kaufkriterien: Was ist für Sie beim Kauf von Schreibwaren wichtig?
    5.3 Markenbekanntheit: Welche der folgenden Schreibwaren-Marken kennen Sie?
    5.4 Shopping-Kanäle: Wo kaufen Sie Schreibwaren?

KAPITEL B - DIE DEUTSCHE PBS-BRANCHE AKTUELL UND IM RÜCKBLICK

  1. Markt aktuell und Rückblick: Umsätze und Pro-Kopf-Ausgaben 2012 bis 2022

    1.1 PBS-Markt insgesamt

    1.2 Papier
    - Briefumschläge/Postkarten
    - Briefpapier-/Notiz-Blöcke
    - Alben
    - Kalender
    - Glückwunsch-/Trauer-/Ansichtskarten
    - Schreib-/Druckpapier
    - Kohle-/Durchschreibepapier

    1.3 Büro- und Schulbedarf
    - Schulhefte o.ä.
    - Tafeln
    - Ordner/Schnellhefter
    - Stempel
    - Geschäftsbücher
    - Etiketten

    1.4 Schreibwaren
    - Füllfederhalter
    - Kugelschreiber
    - Dreh-/Druckbleistifte
    - Blei-/Buntstifte
    - Textmarker
    - Kunstmalfarben/Kreide

  2. Außenwirtschaft weltweit: Umsätze 2016 bis 2021
    2.1 Papier: Top 10 Liefer- und Ausfuhrländer
    2.2 Büro- und Schulbedarf: Top 10 Liefer- und Ausfuhrländer
    2.3 Schreibwaren: Top 10 Liefer- und Ausfuhrländer

  3. Vertrieb aktuell und Rückblick: Marktanteile und Umsätze 2012 bis 2022
    3.1 Facheinzelhandel
    3.2 Warenhäuser, SB-Warenhäuser/Verbrauchermärkte
    3.3 Versender/Online-Handel
    3.4 Großhandel
    3.5 Sonstige Anbieter

KAPITEL C - DIE DEUTSCHE PBS-BRANCHE BIS ZUM JAHR 2030

  1. Marktaussichten
    1.1 Ausgangslage
    1.2 Erwartungen: Best-Case- und Worst-Case-Szenarien
    1.3 Szenarien für den PBS-Markt
    1.3.1 Papier
    1.3.2 Büro- und Schulbedarf
    1.3.3 Schreibwaren
    1.4 Umsatzszenarien bis zum Jahr 2030: Trends und Alternativen
    1.4.1 Papier
    1.4.2 Büro- und Schulbedarf
    1.4.3 Schreibwaren
    1.4.4 PBS-Markt insgesamt

  2. Vertriebsaussichten
    2.1 Marktanteile
    2.2 Umsätze
    2.2.1 Facheinzelhandel
    2.2.2 Warenhäuser, SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte
    2.2.3 Großhandel
    2.2.4 Versender/Online-Handel
    2.2.5 Sonstige Anbieter

© 2023 - Marketmedia24, Köln
powered by webEdition CMS