Im Mittelpunkt stehen natürlich die Konsumierenden: "Für unsere Unternehmen ist es entscheidend, die Wünsche und Bedürfnisse der Reiter:innen zu kennen und in unternehmerischen Entscheidungen zu berücksichtigen", erläutert Frank Hölscher, Vorsitzender der Fachgruppe Pferdesport. Natürlich spielen dabei die Themen soziodemographische Entwicklung, Kauf- und Kundenverhalten, Bedürfnisse der Reiter:innen, aber auch Themen wie Tierschutz, Nachhaltigkeit und Zuga
A Pferdesport in Deutschland: Zahlen, Fakten, Einblicke
1 Ziele und Motive im Pferdesport
2 Der Einstieg: Wie Menschen zum Pferdesport finden
3 Trainingsstätten und Infrastruktur in Deutschland
4 Regelmäßig genutzte Dienstleistungen im Pferdesport
B Pferdesport in Aktion: Disziplinen, Typen und Praktiken
5 Die Vielfalt der Pferdesportdisziplinen
6 Die beliebtesten Pferdesportdisziplinen der Deutschen
7 Hauptmotive für die Ausübung der beliebtesten Disziplin
8 Häufigkeit und Dauer der Pferdesportaktivitäten
9 Reitertypologien: Von Freizeitreiter:innen bis zu Profis
10 Auf welchem Pferd der Reitsport ausgeübt wird
C Einkaufsverhalten im Pferdesport: Produkte, Orte, Entscheidungen
11 Beliebte Produkte für ReiterInnen (letzte 24 Monate)
12 Gefragte Produkte für Pferde (letzte 24 Monate)
13 Die wichtigsten Gründe für Kaufentscheidungen
14 Beliebte Einkaufsorte (stationär vs. online): Produkte für Reiter:nnen
15 Beliebte Einkaufsorte (stationär vs. online): Produkte für Pferde
D Informationsverhalten und Kaufprozess: So entscheiden Reiter:innen
16 Inspirations- und Informationsquellen für Pferdesportprodukte: Dem Konsum auf der Spur
17 Ablauf und Dynamik des Kaufprozesses
E Zukunft des Pferdesports: Trends, Innovationen und Herausforderungen
18 Technologie und Digitalisierung
19 Nachhaltigkeit im Pferdesport
20 Internationale Trends und Entwicklungen
21 Wettbewerbe und Events im Fokus
22 Gesellschaftliche und soziale Aspekte des Pferdesports
23 Zukunftsperspektiven: Wohin entwickelt sich der Pferdesport?