Gardinen, innenliegender Sicht- und Sonnenschutz bilden einen Markt, der in Deutschland jährlich um rund 2 Prozent zulegt. Diese seit mehr als 15 Jahren geltende „Regel“ wurde 2020 mit einem Umsatzplus in Höhe von 5,3 Prozent durchbrochen. Der Corona-Schub fürs Zuhause hat auch die Nachfrage nach Verschönerungen und/oder Verhüllungen der Fenster beflügelt. Und wie in den meisten Living-Branchen flachte die Kauflust mit dem Rückgang der Pandemie ab. Zwar deutet der leichte Umsatzanstieg in 2022 die Normalisierung des Konsums an, doch das Mengenwachstum zog nicht im gleichen Maße an.
Gleichwohl gibt es positive Signale. So planen 41,9 Prozent der Konsument*innen in der DACH-Region noch in diesem Jahr neue Anschaffungen für ihre Fenster – und knapp 20 Prozent in 2024. Dies weisen die repräsentativen und zielgruppengenauen Forschungsergebnisse von 1.000 Personen aus, die Marketmedia24 exklusiv für den Branchen-REPORT Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz 2023 befragt hat.
Parallel geht das Best-Case-Szenario der Kölner Marktforscher davon aus, dass die Handelsumsätze mit Gardinen bzw. innenliegendem Sicht- und Sonnenschutz bis zum Jahr 2030 um 27 Prozent steigen werden.
Wer aktuell und in Zukunft den Verbraucher*innen auf der Spur bleiben will, dem empfiehlt Marketmedia24 die beliebtesten Kommunikations- bzw. Informationsquellen in der Studie zu studieren. So halten beispielsweise fast 70 Prozent der DACH-Bewohner*innen Suchmaschinen wie Google und Bing für „sehr wichtig“ bzw. „wichtig“, während Social-Media-Kanäle aktuell von 40,8 Prozent Zustimmung erfahren.
Wir sind sicher, dass Ihnen unsere exklusiven Forschungsergebnisse im Branchen-REPORT Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz 2023 einen echten Wettbewerbsvorteil bieten!
Nutzen Sie die Studie für Ihre strategischen Entscheidungen.
+ Exklusive Ergebnisse einer repräsentativen und zielgruppengenauen Konsument*innen-Forschung in der DACH-Region
+ Lückenlose Rückblicke auf das Branchen-Geschehen in den Jahren 2012 bis 2022
+ Fundierte Zukunftsforschungen auf Produkt- und Vertriebsebene bis zum Jahr 2030
+ Datengrundlage für die Berechnung von Marktpotenzialen und -anteilen
+ Orientierung bei der Erstellung von Marketingkonzepten
+ Beurteilung des Marktes bei Investitionsprojekten
KAPITEL A — REPRÄSENTATIVE UND ZIELGRUPPENGENAUE KONSUMENT*INNEN-FORSCHUNG IN DEN LÄNDERN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND SCHWEIZ
Studiendesign der Konsument*innen-Forschung
1 — Anschaffungskompass
1.1 — Wann haben Sie zum letzten Mal Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz gekauft?
1.2 — Wann planen Sie Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz zu kaufen?
2 — Produkttrends
2.1 — Welche Produkte bevorzugen Sie bei einem Kauf?
2.2 — Wenn Sie an Ihre Fenster denken, welche Optik gefällt Ihnen sehr gut?
3 — Kaufkriterien
3.1 — Was ist für Sie beim Kauf von Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz sehr wichtig?
4 — Informationsquellen
4.1 — Wo suchen Sie bevorzugt Ideen, Trends und Impulse für Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz?
KAPITEL B — DIE DEUTSCHE BRANCHE IN DER RÜCKSCHAU 2012 BIS 2022
1 — Markt aktuell und Rückblick: Umsätze und Pro-Kopf-Ausgaben 2012 bis 2022
1.1 — Markt insgesamt
1.2 — Gardinen: Gewebter und gewirkter Gardinenstoff, konfektionierte Gardinen
1.3 — Innenliegender Sicht- und Sonnenschutz: Rollos, Raffrollos, Flächenvorhänge, Vertikaljalousien, Plissees, Horizontaljalousien
2 — Vertrieb aktuell und Rückblick: Marktanteile und Umsätze 2012 bis 2022
2.1 — Facheinzelhandel/Fachmärkte
2.2 — Möbeleinzelhandel
2.3 — Handwerk/Objekteure
2.4 — Warenhäuser
2.5 — Versender/Online-Handel
2.6 — Discounter
2.7 — Bau- und Heimwerkermärkte
2.8 — Sonstige Anbieter
KAPITEL C — DIE DEUTSCHE BRANCHE IN DER VORAUSSCHAU BIS ZUM JAHR 2030
1 — Marktaussichten bis 2030
1.1 — Blick zurück
1.2 — Blick nach vorn
1.2.1 — Trend-Szenario
1.2.2 — Best-Case-Szenario
1.2.3 — Worst-Case-Szenario
1.3 — Umsatzszenarien
1.3.1 — Markt insgesamt
1.3.2 — Gewebter Gardinenstoff
1.3.3 — Gewirkter Gardinenstoff
1.3.4 — Konfektionierte Gardinen
1.3.5 — Rollos und Raffrollos
1.3.6 — Flächenvorhänge
1.3.7 — Vertikaljalousien
1.3.8 — Plissees
1.3.9 — Horizontaljalousien
2 — Vertriebsaussichten bis 2030
2.1 — Marktanteilsszenarien
2.2 — Umsatzszenarien
2.2.1 — Facheinzelhandel/Fachmärkte
2.2.2 — Möbeleinzelhandel
2.2.3 — Handwerk/Objekteure
2.2.4 — Warenhäuser
2.2.5 — Versender/Online-Handel
2.2.6 — Discounter
2.2.7 — Bau- und Heimwerkermärkte
2.2.8 — Sonstige Anbieter